easy-tickets.app - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Veranstaltung

Event Datum 26. Juli 2025
Beginn Stellen: 10:20 Uhr
Ende
Veranstaltungsort Zone: Dresden Chapter Germany
Veranstalter Dresden Chapter Germany, Am Putjatinpark 7, 01259 Dresden
Eventcode 19ZZ-97FA-1BAA

Bedingungen der Plattform easy-tickets.app

Im folgenden sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen dem Gast einer Veranstaltung (Diejenige Person welche Tickets einer Veranstaltung über das System reserviert / kauft) nachfolgend "Gast" und der Plattform easy-tickets.app nachfolgend "easy-tickets.app" aufgeführt.

§1 easy-tickets.app stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der Veranstalter Events erstellen und Gästen zur Reservierung/Kauf von Tickets bereitstellen können sowie die dort erstellten Tickets verwalten können. easy-tickets.app ist nicht verantwortlich für erstellte Veranstaltungen, deren Richtigkeit, Verfügbarkeit oder Durchführung. Ebenfalls hat easy-tickets.app keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Tickets sowie das bereitgestellte Kontingent. Ferner obliegt die Einlasskontrolle dem Veranstalter.

§1.1 easy-tickets.app ist bemüht die Verfügbarkeit der Plattform weitestgehend aufrecht zu erhalten. Trotz dieser Bemühungen kann es zu kurzfristigen und unerwarteten Ausfällen der Plattform kommen. easy-tickets.app haftet in diesem Fall nicht für daraus entstandene Schäden.

§2 Zur Erbringung des Services der Ticketbereitstellung ist es notwendig, Daten des Gastes zu verarbeiten und zu speichern. Mit der Nutzung des Services erklärt der Gast seine Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten zu zwecken der Serviceerbringung durch easy-tickets.app und dessen Unterauftragsverarbeitern. easy-tickets.app tritt an die Stelle des Auftragsverarbeiters nach DSGVO. Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist der Veranstalter.

§3 Der Gast hat seine Daten wahrheitsgemäß anzugeben und hat sicherzustellen, dass er jederzeit in der Lage ist, über die hinterlegte E-Mail Adresse, E-Mails von easy-tickets.app zu empfangen. Dabei ist auch das Spam-Postfach zu prüfen.
easy-tickets.app übernimmt keine Haftung für Schäden welche aufgrund von nicht erhaltenen E-Mails (speziell Online-Tickets) entstehen.

§4 easy-tickets.app verwendet die erhobenen Daten lediglich zu Zwecken der Service-Erbringung als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Veranstalters. Grundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe bildet die Datenschutzerklärung welche unter https://easy-tickets.app/disclaimer zu finden ist.

§5 Die erhobenen Daten des Gastes werden dem Veranstalter zu Zwecken der Veranstaltungsdurchführung bereitgestellt. Dabei hat der Veranstalter die Möglichkeit die Daten von der Plattform herunterzuladen und zu speichern. easy-tickets.app haftet nicht für Schäden und Datenschutzverletzungen welche Aufgrund von unsachgemäßer oder rechtswidriger Handlung bzw. nicht zweckgebundener Nutzung der Daten durch den Veranstalter oder Dritte entstehen, nachdem die Daten von der Plattform heruntergeladen wurden.


Die nachfolgenden Bedingungen gelten zusätzlich zwischen dem Veranstaltenden und dem Gast dieser Veranstaltung.
Der Veranstaltende trägt die alleinige Veantwortung für richtigkeit und durchführbarkeit der nachfolgende Bedingungen.
Sollten einzelne oder alle der nachfolgenden Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, hat dies keinen Einfluss auf
die Bedingungen der Plattform oder andere Bedingungen (Salvatorische Klausel).

Bedingungen des Veranstaltenden

Veranstaltungs-AGB Harley Days Dresden
1. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an der geführten Motorradtour erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Führen eines verkehrssicheren Motorrads sowie der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für das geführte Fahrzeug. Darüber hinaus hat jeder Teilnehmende selbst dafür Sorge zu tragen, dass sein Fahrzeug haftpflichtversichert ist und den gesetzlichen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) und Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entspricht.
2. Haftungsausschluss
Der Veranstalter sowie dessen Mitglieder und Beauftragte übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die den Teilnehmenden während der Tour entstehen, es sei denn, diese Schäden beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.
Insbesondere erfolgt keine Haftung für:
• Unfälle oder Schäden, die durch das Fahrverhalten der Teilnehmenden selbst oder anderer Verkehrsteilnehmer entstehen,
• Schäden infolge technischer Defekte am eigenen oder anderen Fahrzeugen,
• wetterbedingte oder streckenbedingte Risiken sowie sonstige Gefahren, die mit dem Motorradfahren verbunden sind.
3. Eigenverantwortung
Jeder Teilnehmende ist für sein eigenes Fahrverhalten, die Einhaltung der Verkehrsregeln sowie für die Beurteilung seiner fahrerischen Fähigkeiten und physischen Verfassung selbst verantwortlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
4. Geltung und Anerkennung
Mit der Anmeldung und/oder der Teilnahme an der Motorradtour erkennt der Teilnehmende diesen Haftungsausschluss ausdrücklich an.
AGB Ticketverkauf HOG Dresden Chapter Germany
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Nachfolgend werden der Käufer als „Kunde“ und der Verkäufer, das Dresden Chapter Germany, als „DCG“ bezeichnet.
Veranstalter ist derjenige, der das Event organisiert – er kann, muss aber nicht gleichzeitig Verkäufer im Sinne dieser AGB sein.
1. Vertragsschluss
1.1 Ein Erwerb von Tickets kommt durch die E-Mail vom DCG zustande, mit der eine vorausgegangene Online-Bestellung bestätigt wird. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht dabei vom Kunden aus, sobald er online seine Ticketbestellung aufgegeben hat (durch Klick auf den Button „Jetzt kaufen“). Mit dem Erwerb bzw. dem Versand des Tickets kommt ein Vertrag über den Veranstaltungsbesuch zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande.
1.2 Wir speichern die Bestelldaten und senden diese sowie diese AGB (als Link) dem Kunden per E-Mail zu.
2. Überprüfung der Tickets
2.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben auf dem Ticket (Name, Datum, Uhrzeit der Veranstaltung, etc.) zu überprüfen.
2.2 Reklamationen sind unverzüglich in Textform (E-Mail) oder am DCG-Stand zu erklären.
3. Kein Umtausch von Tickets
3.1 Ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen.
3.2 Jede Bestellung von Tickets ist verbindlich.
3.3 Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit gültigem Ticket möglich. Die Überprüfung erfolgt bei Einlass zur Veranstaltung.
3.4 Ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag sowie eine daraus resultierende Rückgabe von Eintrittskarten sind nur bei Terminverlegung auf ein anderes Datum oder bei Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters möglich. Das Nicht-Erscheinen zur Veranstaltung bedeutet gleichermaßen den Rücktritt vom Vertrag.
3.5 Das DCG behält sich vor, im Falle der Unmöglichkeit der vermittelten Leistung oder in Fällen höherer Gewalt vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vermittelten Leistung wird das DCG den Kunden unverzüglich – spätestens aber direkt vor der geplanten Startzeit der Tour - über die Nichtverfügbarkeit informieren.
4. Kein gewerblicher Weiterverkauf von Tickets
4.1 Tickets werden nur an Endkunden vergeben. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist grundsätzlich verboten.
5. Besondere Bedingungen für die Nutzung des print@home-Systems
5.1 Im sogenannten print@home-Verfahren druckt sich der Kunde sein online gekauftes Ticket sofort nach Abschluss des Kaufvertrages oder nach Zahlungseingang und anschließender Freischaltung das entsprechende Ticket über seinen Internetzugang an seinem PC aus.
Die Eindeutigkeit des Tickets ist hierbei durch einen aufgedruckten Barcode gegeben, der beim Zutritt zur Veranstaltung mit einem sogenannten Barcodescanner überprüft wird.
Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit unmöglich. Der Wert eines print@home-Ticket besteht demnach nicht in der Einzigartigkeit des Tickets (im Normalfall weißes Papier), sondern in der Einmaligkeit der Information des Barcodes.
Der Kunde ist verpflichtet, das Ticket vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung.
Bei Zuwiderhandeln verlieren der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber das Recht zum Veranstaltungsbesuch.
Wer Tickets unerlaubt vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).
6. Datenschutz
6.1 Das DCG behandelt personenbezogene Daten streng vertraulich und verwendet diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Stand: 19.06.2025


easy-tickets.app Veranstaltungs AGB - Stand: 17.07.2025 23:48:32