9. DEGETH FESTIVAL

Veranstaltungsinformationen
Event Datum | Oct. 17, 2025 | |
---|---|---|
Beginn | 12:00 Uhr (17.10.2025) | |
Ende | 01:30 Uhr (19.10.2025) | |
Veranstaltungsort | Bürgerhaus UnterföhringMünchner Straße 6585774 Unterföhring | |
Veranstalter | Gehörlosenverband München und Umland e.V |
Beschreibung
Mehr Infos über das 9. DEGETH-Festival gibt es auf unserer Homepage
www.degeth.de oder auf Instagram unter @DEGETH-Festival.
Beim 9. DEGETH werden keine Tageskarten verkauft.
Es werden nur Tickets für das gesamte DEGETH-Festival verkauft.
Es gibt die Auswahlmöglichkeit Kategorie A / B / C.
Sitzplätze werden dann von uns zugewiesen, damit möglichst alle zusammensitzen können.
Beim Kauf der Tickets wählst Du bitte
1. Deine gewünschte Kategorie
2. wie viele Tickets
3. dann auf „In den Warenkorb“ klicken
4. zum Schluss auf „Jetzt buchen“ gehen.
Für Ermäßigungen bestelle bitte zum Normalpreis und schreibe in den Kommentar, wie viele Tickets eine Ermäßigung brauchen und aus welchem Grund die Tickets ermäßigt werden sollen.
Jetzt kannst Du die Buchungsdaten eingeben. Bitte trage hier Vor- und Nachname ein, wenn Du mehrere Tickets bestellst, gib die Namensliste mit Vor- und Nachname bitte im Kommentarfeld („Kommentar“) ein.
Du bist Taubblind (TBL) und möchtest am DEGETH-Festival teilnehmen?
Kein Problem, wir haben Sitzplätze für Taubblinde Menschen in der Kategorie A in der Reihe 4,5 und 11 reserviert.
Bitte wähle in der Kategorie A die Option „Taubblind“ aus.
Du bringst Deine Taubblindenassistenz (Wichtig: diese TBA müssen ein GFTB-anerkanntes Zertifikat bzw. einen Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung vorzeigen) mit – für die Taubblindenassistenz haben wir kostenlose Tickets zur Verfügung, Daher sollt du bitte bei Deiner Buchung ein zusätzliches Ticket in der gleichen Kategorie mit der Bezeichnung „Taubblindenassistenz“ auswählen. Jede/r kann eine (1) Assistenzperson mitbringen.
Du bist in einem Rollstuhl unterwegs? Bitte wähle hier in der Kategorie A die Option „Platz für Rollstuhlfahrer“ aus. So können wir sichergehen, dass Du einen
rollstuhlgerechten Platz bekommst.
Vielen Dank und bis bald auf dem 9. DEGETH-Festival!
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bedingungen des Veranstaltenden
Allgemeine Geschäftsbedingungen für das 9. DEGETH-
Festival
Veranstaltung:
9. DEGETH-Festival am 17.10.2025 bis 18.10.2025 im Bürgerhaus Unterföhring
Veranstalter:
Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. ist Träger des DEGETH- Festivals.
Gehörlosenverband München und Umland e.V.
Lohengrinstraße 11
81925 München
Telefon: 089 / 99 26 98 – 0
Fax: 089 / 99 26 98 – 11
E-Mail: info@gmu.de
Internet: www.gmu.de
1. Allgemeines
a. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die
Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für die
obenstehende Veranstaltung, ausgerichtet durch den obenstehenden
Veranstalter. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmenden
haben keine Gültigkeit.
b. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser
Regelungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten
Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite oder auf
der Veranstaltungsseite https://degeth.de/.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
a. Die Anmeldung zur Teilnahme der Veranstaltung ist ausschließlich über
die vom Veranstalter gewählte Plattform oder persönliche mit dem
Veranstalter vereinbarte Wege möglich.
b. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein
Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Teilnehmende
nehmen sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem
sie den Bestellvorgang vollständig durchführen und in der letzten
Bestellmaske auf den Button „Anmeldung abschließen“ klicken. Die
wirksame Annahme des Angebots durch Teilnehmende setzt voraus,
dass Teilnehmende in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder
ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert
haben.
c. Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst
zustande, nachdem der Veranstalter die Anmeldung gegenüber
Teilnehmenden schriftlich via E-Mail bestätigt hat. Änderungen
und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies
gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel.
3. Tickets
a. Tickets für die obengenannte Veranstaltung können nur personalisiert
erworben werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nur in Absprache mit
dem Veranstalter gegen eine Gebühr möglich. Der gewerbliche Kauf
und Weiterverkauf von Tickets sind untersagt. Kaufende sind dazu
verpflichtet während des Bestellvorgangs die Vor- und Nachnamen der
Personen, für welche die Tickets ausgestellt werden sollen,
wahrheitsgemäß anzugeben.
b. Für die personalisierten Tickets gilt grundsätzlich eine Ausweispflicht
am Einlass. Zutritt erhalten nur die namentlich auf dem Ticket genannte
Personen, sofern sich diese durch ein gültiges Personaldokument,
einen gültigen Führerschein oder eine sonstige mit dem Veranstalter
vereinbarte Nachweismöglichkeit am Einlass ausweisen können.
c. Personalisierte Tickets können beim Veranstalter gegen eine Gebühr
von 10 EUR bis einschließlich 03.10.2025 geändert werden.
d. Umtausch und Rücknahme von Tickets ist grundsätzlich
ausgeschlossen.
4. Korrekturen
Kaufende tragen das Risiko für die richtige Ein- bzw. Angabe von
Informationen im Bestellprozess, insbesondere hinsichtlich der Angabe
der Vor- und Nachnamen der Ticketinhaber sowie Auswahl der
Veranstaltung, Ort, Datum und Platz.
5. Datenschutz
a. Für die Durchführung der Veranstaltung benötigt der Veranstalter
personen- und auftragsbezogene Daten. Diese werden gemäß der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt. Um an der
obengenannten Veranstaltung teilzunehmen, benötigt der Veranstalter
daher eine Einwilligungserklärung zum Datenschutz, welche im
Bestellvorgang getätigt werden muss.
b. Der Veranstalter gibt keine Daten an unberechtigte Personen weiter.
6. Preise
a. Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis
und gegenüber den Teilnehmenden verbindlich.
b. Alle Preise erhalten soweit erforderlich die fällige Umsatz- und/oder
Mehrwertsteuer.
c. Für Sonderpreise und Ermäßigungen müssen im Bestellprozess
Tickets zu Normalpreisen bestellt werden und mittels der
Kommentarfunktion eine Anfrage mit Grund auf Ermäßigung gestellt
werden. Der Veranstalter muss diesen Ermäßigungen im Einzelfall
zustimmen, sodass diese gültig werden.
7. Saal- und Lagepläne des Veranstaltungsortes
Die zur Platzwahl im Bestellungsprozess angezeigten Saal- und
Lagepläne des Veranstaltungsortes dienen lediglich der Orientierung
und stellen keine maßstabsgerechte Abbildung des
Veranstaltungsortes dar.
8. Zahlung
a. Zahlung der Karten erfolgt nur mittels Überweisung auf das Konto der
Gehörlosenzentrum Service GmbH (IBAN: DE56 7019 0000 0300 1454
67 BIC: GENODEF1M01)
b. Die Überweisung muss innerhalb von 14 Kalendertagen erfolgen, ist
dies nicht der Fall, erlischt die Reservierung und der Anspruch auf die
Karten dieser Bestellung.
9. Widerrufsrecht
a. Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
b. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit
nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn
der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum
vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen
ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene
Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.
10. Absage/Verlegung/Verschiebung der Veranstaltung
a. Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer
angemessenen Frist die Veranstaltung absagen, verschieben oder den
Veranstaltungsort ändern. Dies gilt auch für das Rahmenprogramm
sowie einzelne Auftritte.
b. Im Fall einer Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die
geleistete Zahlung innerhalb von 14 Tagen in voller Höhe zurück.
Daneben angefallene Kosten der Teilnehmenden werden nicht erstattet
11. Urheber- und andere Rechte
a. Die Aufführungen und Darstellungen sowie ausgegebene
Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen
nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte
werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung
übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder
öffentliche Weitergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und
bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
b. Ton- und Videoaufzeichnungen im Ganzen oder in Teilen sind nicht
gestattet.
12. Bildmaterial/Fotografien
Die Teilnehmenden der Veranstaltung willigen unwiderruflich und
unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter und/oder zugelassene
Pressevertreter berechtigt sind, Bild- und/oder Tonaufnahmen ihrer
Person, die über die Wiedergabe der Veranstaltung des
Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder
senden zu lassen sowie audiovisuelle Medien zu nutzen.
13. Haftung
a. Der Veranstalter haftet
i. bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten für Vorsatz
und jede Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung
begrenzt auf die Höhe des Teilnehmendenpreises, die Haftung
für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn)
ist ausgeschlossen.
ii. im Übrigen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
verursachte Schäden. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt
auf die Höhe der Auftragssumme, die Haftung für Folge- und
Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist
ausgeschlossen.
b. Diese Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für
i. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz;
ii. Ansprüche wegen arglistigen Verhaltens eines
Vertragspartners;
iii. Ansprüche aus der Haftung für garantierte
Beschaffungsmerkmale;
iv. Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit
c. Im Übrigen haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen auch
nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb
ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden.
d. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den
Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist -
soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
14. Jugendschutz
a. Die Teilnahme an der obengenannten Veranstaltung ist ab 12
(zwölf) Jahren in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person
erlaubt.
b. Für die obengenannte Veranstaltung gelten die Bestimmungen des
Jugendschutzgesetzes
15. Triggerwarnungen
Theaterdarstellungen provozieren als Kunstform manchmal ganz bewusst. Da
es sich um ein Theaterfestival mit Wettbewerb handelt, sind dem Veranstalter
die genauen Inhalte der Aufführungen im Vorfeld nicht bekannt. Sollten sich
Teilnehmende durch bestimmte Inhalte belastet fühlen, besteht jederzeit die
Möglichkeit, den Veranstaltungsort zu verlassen und/oder die Unterstützung
des vor Ort anwesenden Awareness-Teams (einschließlich eines separaten
Safespaces) in Anspruch zu nehmen.
16. Schlussbestimmungen
a. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist
München.
b. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder
die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren,
bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der
unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am
nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie
den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken
dieses Vertrages.
c. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.
Neben den AGB des Veranstalters gelten ebenfalls die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform. Komplette AGB ansehen (Druckversion)
Tickets Buchen
Leider sind gerade keine Tickets (mehr) verfügbar. Kontaktiere den Veranstalter um mehr zu erfahren.