Skip navigation

Mehrtägige Veranstaltungen (Preview)

Mehrtägige Veranstaltungen – Kurzanleitung


ACHTUNG! Mehrtägige Veranstaltungen sind gerade in der Vorschau-Phase. Alle Funktionen wurden getestet und sollten reibungslos funktionieren. Es kann unter Umständen noch zu kleineren Anpassungen kommen.
Normale Veranstaltungen können auf mehrtägige Veranstaltungen umgestellt werden. Wende dich dazu an den
Support.

Diese Seite erklärt kurz und verständlich, wie du mehrtägige Veranstaltungen in easy-tickets.app erstellst, Ticketarten den einzelnen Tagen zuordnest und wie sich das in der Oberfläche, auf Tickets und beim Scannen zeigt.

Einführung


Mit mehrtägigen Veranstaltungen kannst du Events planen, die an mehreren Tagen stattfinden (z. B. ein Festival oder eine Messe). Pro Tag kannst du eigene Start-/Endzeiten pflegen, und Ticketarten können für einen oder mehrere Tage gelten (z. B. „Tagesticket Freitag“ oder „Festivalpass“).

- Option „Mehrtägige Veranstaltung“ aktivieren
- Veranstaltungstage (Datum + Zeiten) pflegen
- Ticketarten bestimmten Tagen zuordnen


Zusatztage zu einem Event hinzufügen


1. Öffne deine Veranstaltung unter „Meine Veranstaltungen“ und wechsle zur Detailseite.
2. Aktiviere (falls noch nicht geschehen) die Option „Mehrtägige Veranstaltung“.
3. Im Abschnitt „Veranstaltungstage“ kannst du zusätzliche Tage anlegen:
- Datum: Pflichtfeld
- Startzeit / Endzeit: optional (z. B. „10:00 Uhr“ – „20:00 Uhr“)
- Die Reihenfolge wird automatisch nach Datum dargestellt.

Tagesliste bei mehrtägigen Veranstaltungen

Tipps:
- Der erste Tag wird automatisch aus dem Eventdatum übernommen.
- Zeiten kannst du pro Tag individuell pflegen (oder leer lassen, dann werden ggf. Eventzeiten verwendet).


Tage in den Ticketarten auswählen

Sobald eine Veranstaltung mehrtägig ist, erscheint bei Ticketarten das Feld „Gültige Tage“.

- „Tagesticket“: wähle einen einzelnen Tag aus
- „Mehrtagesticket/Festivalpass“: wähle mehrere Tage aus
- Lässt du das Feld leer, gilt die Ticketart für alle Tage (nur wenn das für deinen Anwendungsfall sinnvoll ist)

Auswahl der Tage für die diese Ticketart gültig sein soll

Darstellung auf den Tickets und anderen Ansichten


- Online-Ticketansicht: alle gültigen Tage werden untereinander mit Datum und Zeit angezeigt, z. B.
- 12.11. – 10–20 Uhr
- 13.11. – 12–22 Uhr
- PDF-Ticket: gleiche Darstellung wie online (mehrere Zeilen für mehrere Tage)
- Öffentliche Eventseite: zeigt Datumsbereich (z. B. „12.–13.11.“) und ggf. pro Tag die Zeiten
- E-Mails (Buchungsbestätigung, Ticket-Mail): enthalten Datumsbereich und/oder einzelne Ticket-Tage

Druckticket gültig für mehrtägige Veranstaltung

## Verhalten beim Scannen (Check-in)

Der QR-Scanner prüft die Gültigkeit für den jeweiligen Tag:

- Ticket ist für „heute“ gültig: Check-in möglich
- Ticket ist für einen anderen Tag gültig: Fehlermeldung „Ticket heute nicht gültig“
- Ticket bereits eingecheckt: Hinweis „bereits eingecheckt“ (wie gewohnt)
- Mehrtages-Ticket: kann an jedem gültigen Tag separat eingecheckt werden

Häufige Fragen

- Kann ich die Zeiten pro Tag leer lassen? Ja, dann werden die allgemeinen Eventzeiten genutzt oder es wird nur das Datum angezeigt.
- Was passiert, wenn ich „Gültige Tage“ bei einer Ticketart nicht auswähle? Dann gilt die Ticketart (rückwärtskompatibel) für alle Tage – prüfe, ob das zu deinem Use Case passt.
- Muss ich vorhandene (eintägige) Events anpassen? Nein, ein­tägige Events funktionieren unverändert.